header erwachsene02

Definition Skoliose/Therapie nach Schroth

Eine Skoliose ist eine teilfixierte Seitverbiegung der WS (Wirbelsäule), wobei die betroffenen Wirbel verschoben und verdreht stehen. Gleichzeitig kommt es durch die Seitneigung der WS zu einem , vom Maß der Krümmung abhängigen , Längenverlust des Rumpfes.

Es gibt 3 unterschiedliche Formen / Diagnosen
1) infantile idiopathische Skoliose = 0-3 Jahre
2) Juvenile idiopathische Skoliose = 4-9 Jahre
3) Adoleszente idiopathische Skoliose = ab 10 Jahre

Die idiopathischen Skoliosen tritt im Gegensatz zu den Skoliosen bekannter Äthiologie (angeboren , neurogene oder myogene Skoliosen) ohne ersichtlichen Grund vor Einsetzen der Skelettreife auf . Sie stellen mit 80 – 90% den größten Anteil dar.

Man kann eine Skoliose entweder mit der Schroth-Therapie oder mit der Vojta – Therapie sehr gut behandeln.

>> mehr Informationen

Praxis Lage

Krentruper Str. 4,
32791 Lage-Pottenhausen
Tel: (0 52 32) 98 00 22
Fax: (0 52 32) 98 00 23
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Praxis Lemgo

Bismarckstr. 22,
32657 Lemgo
Tel: (05261) 51 97
Fax: /
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!